Lesung 2022 – mit Kammerschauspieler Hermann Burck
Der Großinquisitor – Lesung mit Kammerschauspieler Hermann Burck Bei diesem literarischen Abend trug Kammerschauspieler Hermann Burck das Kapitel »Der Großinquisitor« aus Dostojewskis Roman . Die
Der Großinquisitor – Lesung mit Kammerschauspieler Hermann Burck Bei diesem literarischen Abend trug Kammerschauspieler Hermann Burck das Kapitel »Der Großinquisitor« aus Dostojewskis Roman . Die
Löwenherz auf Burg Trifels Der zweite Vortrag von Alexander Thon M.A., Lahnstein behandelte das Thema: Die Gefangenschaft König Richards I. „Löwenherz“ von England auf Burg
Lesung – Burgen an Mittelrhein Der Vorsitzende Heinz-Peter Mertens konnte zahlreiche Mitglieder und Gäste im Delphi Restaurant des Koblenzer Ruderclubs begrüßen und mit Alexander Thon
»Was ist los mit den Christen?« – Referent: Rudolf Bauer Rudolf Bauer im Eltzerhof am 17.10.2014 An diesem Nachmittag wollen wir der Frage „Was ist
Lesefahrt 2022 – Pfarrkirche St. Elisabeth und Synagoge – Eine Führung mit Dieter Gube Im Koblenzer Stadtteil Rauental – gelegen zwischen Innenstadt und Moselweiß, zwischen
Tagesfahrt nach Esch-sur-Alzette – Kulturhauptstadt Europas 2022 Es war ein trüber Mittwochmorgen an jenem 14. September… nein, es folgt kein Krimi oder ähnliches, es war
Festungsfahrt mit Manfred Böckling, M. A. Ein ganz anderes Veranstaltungsformat, aber ganz bestimmt ein mehr als interessantes… Die Teilnehmer unseres Veranstaltungsangebotes, die Festungsanlagen unserer Stadt
Besuch im Deinhard-Sektmuseum – 2022 Wahrscheinlich haben wir es alle einmal gesehen – das Sektmuseum inmitten der Koblenzer Innenstadt. Jedenfalls hat sich der Besuch unseres
Lesefahrt 2020 – Beaune / Burgund Beaune/Burgund . Stadt der Kunst und der Geschichte und Hauptstadt der Weine Eine Reise des Katholischen Lesevereins, Koblenz Samstag,
Impressionen der Lesereise nach Niederschlesien Die diesjährige Lesefahrt führte uns von unserem Hotel in Görlitz auch in das heutige polnische Niederschlesien. Sowohl zu Fuß als
Südböhmen- das Zauberland zwischen Wald, Moldau und mittelalterlichen Städten Lesefahrt nach Südböhmen-vom 19. bis 22. Juni 2017, Von Lustschlössern und böhmischen Dörfern. Die Lesefahrt 2017
Herbstfahrt Tagesausflug in den Naturpark Nordeifel Herbstfahrt Tagesausflug in den Naturpark Nordeifel Herbstfahrt am 09.09.2017 Der Herbstausflug 2017 des Lesevereins führte uns in das Freilichtmuseum
Dome, Burgen, zwei Kaiser, Bismarck und die Hanse, die Sommerreise in die Altmark In der Baumkuchenbäckerei Salzwedel gibt die Chefin Bettina Hennig „heiße“ Erläuterungen zur
Herbstfahrt ins Siebengebirge, Kloster Heisterbach und das Hennefer Ländchen Der Herbstausflug der Lese führte in eine für Koblenzer eigentlich nahe und dennoch vielfach unbekannte, Gegend-
Barocke Städte und Klöster, ein großer Naturpark, der Limes und ein Urvogel im Altmühltal Die viertägige Lesefahrt führte vom 19.-22. Juni 2015 in den Naturpark
Frühjahrsfahrt nach Leipzig, Naumburg und ins Muldetal Am Morgen des 23. Mai brach bei sonnigem Wetter die Lesefamilie zu ihrer großen Jahresfahrt auf. Gegen Mittag
Herbstfahrt 2014 nach Aachen zur Karlsausstellung In diesem Jahr führte unser Tagesausflug unter Leitung vom stellvertretenden Vorstand Manfred Diehl im September zur Karlausstellung in Aachen.
Herbstfahrt – ein hessisches Städtetrio und Stühle aus gebogenem Holz Unter diesem Motto fuhr der Katholische Leseverein imSeptember 2013, in die mittelhessische Fachwerkstadt Frankenberg an
Lesefahrt auf Wagners und Barbarossas Spuren Am 20. Juni 2013 brach der Katholische Leseverein auf zu einer Reise nach Bayreuth und anschließend nach Böhmen. Nahezu
Die „Lese“ auf Pilgerfahrt nach Trier Am Morgen des 24. April brach die Lesefamilie auf zu ihrer Reise zum Heiligen Rock in Trier. Der Himmel
Herbstfahrt nach Oppenheim, Nierstein und Flonheim Am frühen Morgen brach die Lesefamilie nach Rheinhessen auf. Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück; fast hätte man
Orgelführung in St. Florin Am Freitag, dem 30. September 2011, war die Lesefamilie eingeladen in die Florinskirche, um die dortige neue Orgel kennen zu lernen.
In Ulm und um Ulm herum – Eine Reise ins Schwabenland Am Donnerstag, dem 19. Mai, brach der Katholische Leseverein zu seiner Reise nach Schwaben
Herbstfahrt 2011 nach Köln Etwas verspätet starteten wir, 63 Personen, mit zwei “Moselaner”-Bussen gen Köln, wo wir bei strahlendem Sonnenschein pünktlich ankamen. Zu Fuß ging
Vier Tage im Elsass Elsass nebenan – Abseits der großen Wege In der Frühe des 10. Juni 2010 brach die Lesefamilie auf zu ihrer Fahrt;
Herbstfahrt nach Bruchsal und Deidesheim Pünktlich starteten wir mit zwei Bussen bei strahlendem Sonnenschein Richtung Bruchsal. Sicher waren einige der Mitreisenden gespannt, weil sie die
Lese – Reise in das Land der Himmelsscheibe und der Askanier Der Katholische Leseverein auf Luthers Spuren Vom 18. bis 21. Juni 2009 führte uns
Herbstfahrt nach Aschaffenburg und Seligenstadt Am frühen Morgen des 19. September brach die Lesefamilie auf zu ihrer Fahrt nach Aschaffenburg, dem “Mainz am Main”. Der
Die Lese in Deutschlands Schatzkästlein – Franken Die Lese in Deutschlands Schatzkästlein »Ins Land der Franken fahren« Der Katholische Leseverein fuhr in Deutschlands Schatzkästlein. Vier
Herbstfahrt nach Darmstadt und die Bergstraße Die Herbstfahrt der Lesefamilie führte uns zunächst in die „Jugendstilstadt“ Darmstadt. In der Frühe des 20. September brachen wir
Herbstfahrt nach Worms Als die Lesefamile 75 Mann stark, am Morgen des 8. September 2007 gen Worms aufbrach, war der Himmel grau verhangen. Aber Petrus
Lesefahrt ins Weserbergland Am 17. Mai 2007 brach die Lesefamilie mit zwei Bussen auf zur Fahrt ins Weserbergland. Erste Station war die Fachwerkstadt Hannoversch-Münden, die
Lesefahrt zur Salier-Ausstellung in Speyer Am Samstag, dem 16. Mai 1992, starteten wir in aller Frühe mit 3 Bussen Richtung Speyer, um die seit Jahren