Ausblick

geplante Veranstaltungen

Dezember 2023

Adventsbesinnung

mit Kaplan Pater Peter Chukwuma – Sankt Laurentius Koblenz-Moselweis

Kirche in Afrika, insbesondere in Nigeria und Europa
Erfahrungen und Gedanken eines nigerianischen Priesters in Deutschland.
Vortrag und Diskussion.

Mittwoch, dem 13. Dezember 2023 – 17.00 Uhr
im Pfarrheim Sankt Kastor

im Anschluss findet ein Gottesdient in der Basilika Sankt Kastor statt.

Nach dem Gottesdienst lädt der katholische Leseverein zum traditionellen Beisammensein mit Wein und Brot ins Pfarrheim ein.

 Teilnahme nur nach Anmeldung bis 11. Dezember

Anmeldung unter katholischerleseverein-koblenz@t-online.de

Bitte vormerken

das traditionelle
Neujahrskonzert 2024 des katholischen Lesevereins findet
am Samstag, den 13. Januar 2024 in den Räumlichkeiten der Sparkasse statt.
Wir freuen uns Ihnen wieder Benedict Klöckner und andere präsentieren zu können.

Katholischer Leseverein e. V.

Den Katholischen Leseverein zeichnet auch heute ein reges Leben aus. Zum festen Programm gehören das Neujahrskonzert und die traditionell letzte Kappensitzung des Koblenzer Sitzungskarnevals am Mittwoch vor dem Schwerdonnerstag. Hinzu kommen Meditationsnachmittage mit anschließendem Gottesdienst in der Fasten- und Adventszeit, Busfahrten zu kulturellen Zielen im In- und Ausland, Vortragsveranstaltungen kultureller und religiöser Art, Orgelkonzerte sowie gesellige Zusammenkünfte bei Wein und Brot.

Der Katholische Leseverein e.V. ist ein Zusammenschluss von Christen, die ihrer Heimatstadt Koblenz verbunden sind. Er dient der Förderung christlicher Lebensführung. Die Gesellschaft wurde am 2. Januar 1863 gegründet. Trotz der Verbote durch die preußische Verwaltung und später auch durch die Nationalsozialisten blühte der Verein immer wieder auf und zählt heute ca. 400 Mitglieder. 

Der Katholische Leseverein ist sehr mit der Stadt Koblenz verbunden. So schenkte er den Bürgern 1992 anlässlich der 2000-Jahr-Feier das Glockenspiel auf dem Jesuitenplatz. Im Jahr 2007 ließ er die Cusanus-Stele vor der Florinskirche errichten. Diese erinnert an den großen Philosophen und Theologen Nikolaus von Kues, der im 15. Jahrhundert Dekan des Stifts St. Florin war. Zuletzt wurde im Jahr 2012 die im Krieg zerstörte Turmuhr, an der Jesuitenkirche, von dem Leseverein neu gebaut und der Stadt Koblenz geschenkt.

Heinz-Peter Mertens
Vorsitzender des Vorstandes
Katholischer Leseverein e.v. Koblenz

Menü