Lese-Sitzung 2025
Der Katholische Leseverein Koblenz e.V. verleiht erstmals das »Das Goldene Deutsche Eck«
Erster Preisträger ist Samuel Koch
Koblenz, 06.Januar.2025
Der Katholische Leseverein Koblenz e.V. gibt mit großer Freude bekannt, dass er zum ersten Mal den Preis „Das Goldene Deutsche Eck“ verleihen wird.
Im Rahmen der traditionellen Lesesitzung am 26.Februar.2025 wird der Preis an Samuel Koch übergeben.
Diese Auszeichnung wird an Personen verliehen, die sich im besonderen Maße für das soziale Engagement und die Förderung von gesellschaftlicher Verantwortung einsetzen und die Werte vertreten, mit denen sich der Katholische Leseverein identifizieren kann.
Mit dieser Auszeichnung will der Katholische Leseverein Koblenz e.V. die wichtigen Werte von Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit und Solidarität in der Gesellschaft stärken und würdigen. »Das Goldene Deutsche Eck« soll ein neues großes Highlight im Karneval werden.
Wer die Lese kennt, weiß das wir damit, wieder an eine alte Traditionen mit einer Ehrung im Rahmen unserer närrischen Sitzung anknüpfen.
»Es ist uns eine große Ehre, dass die Gestaltung des Preises aus den Händen von den Machern des Deutschen Fernsehpreises kommt.
Der Katholische Leseverein Koblenz freut sich darauf, diesen neuen Preis als Symbol für gesellschaftliches Engagement und Solidarität weiter auszubauen und damit eine wichtige kulturelle wie auch soziale Anerkennung zu schaffen« erklärt Felix Leßmeister, Sitzungspräsident.
TV-Star Sabine Vitua wird die Laudatio auf Samuel halten.
Vielen ist Sie auch bekannt in der Rolle als Regine Holl bei der Sat1 Comedyserie Pastewka, wo sie 10 Staffeln die Managerin von Pastewka verkörperte. Sabine ist gern gesehene Schauspielerin in vielen bekannten Krimireihen. Am 16.01.2025 ist sie zur Primetime bei Nord bei Nordwest/Das Nolden Haus zu sehen.
Für unsere Preisverleihung unterbricht Sie extra ihre Dreharbeiten für Babylon Berlin.
Wir sind unglaublich stolz darauf, so eine TV-Persönlichkeit als Laudatorin gewonnen zu haben.
Wir haben uns für Samuel Koch als Preisträger entschieden, da er für seinen Mut, seine Lebensfreude und sein unermüdliches Engagement für Inklusion und sein christlicher Glaube bekannt ist. Seine beeindruckende Lebensgeschichte und sein Einsatz für die Gesellschaft hat uns sehr inspiriert. Sein tragischer Unfall während der Fernsehshow »Wetten Dass….« 2010, hat sein Leben von jetzt auf gleich grundlegend verändert.
Doch anstatt sich von seinem Schicksalsschlag entmutigen zu lassen, hat Samuel Koch seine Erfahrungen genutzt um anderen Menschen Mut zu machen. Er hat sich unermüdlich dafür eingesetzt, das Bewusstsein für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen zu schärfen und Ihnen eine Stimme zu geben.
Mit der Gründung seines Vereins »Samuel Koch und Freunde« hat er ein wichtiges Zeichen gesetzt.
Er will Hilfe für Helfer ermöglichen die oft im Hintergrund nicht mehr weiterwissen und ratlos sind. Samuel Koch zeigt durch sein soziales Engagement, das es möglich ist, trotz widriger Umstände einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu nehmen.
Durch regelmäßige Projekte wie Schule Ohne Rassismus, Reden in Kirchen, Schulen oder sonstigen Einrichtungen ist er für jeden Nahbar.
Seine Fähigkeit, Menschen zu inspirieren und zu motivieren, ist ein Lichtblick für viele und macht ihm zu einem würdigen Träger dieser Auszeichnung.
Er schaffte es, sein Schauspielstudium zu beenden, steht mit Stars wie Till Schweiger vor der Kamera und ist mittlerweile selbst als Regisseur bei den Münchner Kammerspielen tätig.
Die Entscheidung für Samuel Koch betont somit die Verbindung von persönlicher Stärke, sozialem Engagement und kulturellem Wirken, die der Katholische Leseverein Koblenz mit seinem Preis würdigen möchte.
Karten können ab sofort vorbestellt werden unter lesesitzung_koblenz@t-online.de zu einem Kartenpreis von 30,00 Euro.
Wir freuen uns auf einen tollen närrischen Abend
3x Kowelenz Olau