Debbekooche - Essen am 13. November 1992

Es war Freitag, der 13. November, da sich die Lesefamilie zum inzwischen traditionellen Debbekooche-Essen einfand. Etwa 150 Personen kamen zu diesem herbstlichen Treffen ins Haus der Begegnung. Als erstes fiel die geschmackvolle Saaldekoration auf. Bunte Fackeln, wunder­schöne selbstgebastelte Laternengänse, kleine Kunstwerke von Sigrid Wecker, Leiterin des Kindergartens von Pfarrei unserer lieben Frauen.

Pünktlich 19.00 Uhr begrüßte der Vorsitzende Mitglieder, Gäste und Freunde des Vereins mit einer humorvollen Ansprache. Dann intonierte er mit fester Stimme das Kowelenzer Meerdeslied, das kräftig mitgesungen wurde.

Die Stimmung im Saal war ausgezeichnet. Dazu trug der leckere Debbekooche bei, der ja soooo gut schmeckte. Man war voll des Lobes – auch über den „vereinseigenen Dessert“. Der Vorsit­zende hatte den „Klaren“ avisiert als Gesundheits­Geschenk des Vereins für jeden im Saal. Nach dem reichlichen Mahl kam ein wenig Karne­valsstimmung auf. So sei an dieser Stelle die Tat­sache vermerkt, daß in den Reihen des Publikums unser Exprinz Helmut 1. weilte und ebenso dem Vortrag lauschte, den nun unser Sitzungspräsi­dent Michael Hörter gekonnt vortrug über „Des Sängers Fluch“.

Diese Persiflage des bekannten Gedichts stammt übrigens von seinem Großvater, unserem verstobenen Ehrenmitglied Willi Hörter sen.

Noch lange blieben viele beisammen und plauderten miteinander in geselliger Runde, und es wurde viel Freude miteinander geteilt.

Das ist sicher ganz im Sinne des großen Heiligen des 11. November!